Home
Datenschutz
News
Beratung Gerichte, Ärzte, Inklusion
0921 1500 167 - mail@heinzguth.eu
Beratung Patienten
nur noch mangels Alternative
» MCS-Fallkriterien
» Versch. Sensitivitäten
» MCS für Ärzte
» MCS für Laien
» Prävention
» Rehabilitation
» News/Science
» Bücher
» Presse
» TILT-Vaskulitis
» Riechstörungen
» Chronic-Fatigue-Syndrom
» Elektrosensibilität (EHS)
» Rücksichtslosigk./Diskrim.
» Unser Verband
» Aufnahmeantrag
» Kontakt - Datenschutz
» Impressum
» Links
Suchen Sie den aktuellen Blutspendetermin in:
anzeigen »
Links - Multiple-Chemical-Sensitivity
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung zu IGeL-Leistungen
Hotel (duftstofffreier Seife und Shampoo bei Ankunft)
Narkose bei MCS-Patienten mit Xenon
Schadstoffarme Krankenzimmer für Multiallergiker und Umwelterkrankte in Hamburg
Volksbegehren für Volksentscheid in Bayern für konsequenten Nichtraucherschutz, Verbot der Raucherclubs
EU-Parlament und EU-Kommission fordern rauchfreies Europa bis 2012, wirksameren Nichtraucherschutz, Verzicht auf Ausnahmen, wie Raucherclubs
Kommission der EU: Grünbuch für ein rauchfreies Europa, 2007
WHO-Rahmenübereinkommen zur Eindämmung des Tabakkonsums (WHO FCTC) inzwischen von 168 Nationen unterzeichnet, 2007
Broschüre des Umweltbundesamtes: Schadstoffe und Gerüche bestimmen und vermeiden, 2006
DGMCS-Newsletter II zur Wirkung von Aromaölen, Erfahrungen der DGMCS mit 4.800 Patienten, Verschiedenes, 2006
DGMCS-Newsletter I zu Duftstoffen (Aromaölen) und zur Bedeutung sogen. Genpolymorphismen, 2005
Bericht über 6 Jahre Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit der Bundesregierung, 2005
Verordnung der EU zu Detergenzien, einschl. Tensiden und Duftstoffen, 2004
Govenor-Proclamation, US State of Luisiana, 2004
3. Fachdialog Multiple-Chemical-Sensitivity, Diplomatische Akademie Wien, 2004
International Conference on Environmental Illness London, 2003 - MCSInternational.org
Gesetzliche Regelung zur Ausübung der Selbsthilfe und der Patientenbeteiligung auf Bundesebene, 2003
Äusserung der DGMCS zum Ergebnis der multizentrischen Studie, 2003
Fachgespräch zu Multiple-Chemical-Sensitivity, Umweltbundesamt Berlin, 2003
Deutsche MCS-Fallkriterien, Umweltbundesamt und Robert-Koch-Institut Berlin, 2003
2. Fachdialog Multiple-Chemical-Sensitivity, Diplomatische Akademie Wien, 2003
1. Fachdialog Multiple-Chemical-Sensitivity, Diplomatische Akademie Wien, 2002
Wohnraum für MCS-Patienten - MCS-Living-Space, 2002
Plenarbeschluss zu Umwelt und Gesundheit (einschl. MCS und CFS), Deutscher Bundestag, 2001
Fortbildung der Verbraucherzentralen der Länder, Stiftung Verbraucherinstitut, 2000
Gutachten zu Umwelt und Gesundheit, Deutscher Bundestag (TAB), 1999
Bayerische Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, 1999
MCS und CFS sind Behinderungen, Deutscher Bundestag, 1996
Conferences, workshops, and reports on MCS, Danish Environmental Protection Agency
Recognition Multiple-Chemical-Sensitivity, US Department of Housing and Urban Development, 1992
Americans with Disabilities Act, US Department of Justice, 1990
Links - Victims
The Chemical Injury Information Network - CIIN.org
MCS Referral & Resources - MCSRR.org
International MCS-Disability-Information-Network - MCS-WORLD.org
European Federation de Multiple-Chemical-Sensitivity - EFMCS.org
EURORDIS - The European Organisation for Rare Diseases
Links - Environmental Health
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Kinderseiten
Umweltbundesamt
REACH - Broschüre für Anwender, Umweltbundesamt Berlin, 2005
REACH - Homepage, Umweltbundesamt, 2005
APUG - Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit, Kinderseiten
APUG - Aktionsprogramm Umwelt und Gesundheit
Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP) e.V.
Interdisziplinäre Gesellschaft für Umweltmedizin (IGUMED) e.V.
Ökologischer Ärztebund e.V.
Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner (dbu) e.V.
BUND - Bund Naturschutz
GREENPEACE
WWF - World Wide Fund For Nature
REACH - Environment and Human Health, European Union, 2005
EU ratifiziert Stockholmer POP-Übereinkommen (Persistent Organic Pollutants), 2004
Entscheidung des EU-Parlamentes zu Quecksilber, 2006
EEN - European Environment Network
EPHA - European Public Health Alliance
EEB - European Environmental Bureau
EFA - European Federation of Allergy and Airway Diseases Patients Association
US Centers for Disease Control and Prevention - CDC, Environmental Health
US Environmental Protection Agency - EPA
US Environmental Protection Agency - EPA, Biopesticides
US Environmental Protection Agency - EPA, Kids
US National Institut of Environmental Health Sciences - NIEHS
Links - Occupational Safety and Health
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAUA)
Berufsgenossenschaftliches Forschungsinstitut für Arbeitsmedizin (BGFA)
Deutsche Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin (DGAUM) e.V.
Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
WHO - "diffus and unspecified work-related conditions ... SBS, MCS, ECA", 1999
US National Institute for Occupational Safety & Health - NIOSH
Links - Housing and Urban Development
Bundesministeriung für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Gebäudesanierungsprogramm 2006
Sozialgesetzbuch, § 55 Abs. 2, Nr. 5 SGB IX, Anspruch auf behindertengerechten Wohnraum
Recognition Multiple-Chemical-Sensitivity, US Department of Housing and Urban Development, 1992
Links - Consumer Law
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Bundesinstitut für Risikobewertung
Verbraucherzentrale Bundesverband
Links - Health
Bundesministerium für Gesundheit - German Department of Health
Robert-Koch-Institut - German national Public Health Institute
BCSE - Zentrum für Seltene Erkrankungen der Universitäts-Klinik Charité Berlin
ZSEB - Zentrum für Seltene Erkrankungen der Universitäts-Klinik Bonn
FRZSE - Zentrum für Seltene Erkrankungen der Universitäts-Klinik Frankfurt am Main
FZSE - Zentrum für Seltene Erkrankungen der Universitäts-Klinik Freiburg
ZSE-MHH - Zentrum für Seltene Erkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover
FZSE - Zentrum für Seltene Erkrankungen der Universitäts-Klinik Heidelberg
ZSE - Zentrum für Seltene Erkrankungen der Universitäts-Klinik Tübingen
SE - Zentrum für Seltene Erkrankungen der Universitäts-Klinik Ulm
ORPHANET - Europäische öffentliche Datenbank für Seltene genetisch bedingte Erkrankungen
WHO - "diffus and unspecified work-related conditions ... SBS, MCS, ECA", 1999
US National Institutes of Health - NIH
US Centers for Disease Control and Prevention - CDC
US National Institut of Allergy and Infectios Diseases - NIAID
US Food an Drug Administration - FDA
US National Institut of Neurological Disorders and Stroke - NINDS
US National Center for Biotechnology Information - NCBI
Medline - A service of the US National Library of Medicine and the National Institutes of Health
Links - Selbsthilfeorganisationen, Selbsthilfegruppen und sonstige Beratungsstellen für Umwelterkrankungen
Das Umweltzentrum e.V., vormals Interessengemeinschaft Holzschutzmittel- und Pyrethroidgeschädigte
Selbsthilfe-Initiative Krank durch Toner
Europäische Gesellschaft für gesundes Bauen und Innenraumhygiene
Selbsthilfeverein für Umweltgeschädigte e.V.
Selbsthilfegruppe MCS Allgäu
Bundesverband ME/CFS - Chronic Fatigue Syndrom e.V
Links - Sonstiges
Online-Lexikon
Bahn-Fahrpläne
Stadtpläne
Telefon-Nummern-Suche
Telefon-Tarife
Stadtpanoramen