CFS - Brain-SPECT
Harvard-Medical-School

















































































































WIR BEDANKEN UNS FÜR IHR INTERESSE. SIE WAREN DER

WEBCounter by GOWEB.

BESUCHER DIESER SEITE.




Patientenberatungsstelle
Chronic-Fatigue-Syndrom (CFS)


- Krankheitsprävention und -Rehabilitation - ICD 10 G 93.3 -

 

 


Chronisches-Müdigkeits-Syndrom = ICD-10 G 93.3

Postvirales Ermüdungssyndrom = ICD-10 G 93.3
Postinfektiöse Enzephalitis = ICD-10 G 04.8
Myalgische Enzephalitis (ME) = ICD-10 M 79.1
Fibromyalgie (FMS) = ICD-10 M 79.0

 

 

 

 

Definition des CFS

Schwere Abgeschlagenheit mit Reduktion der üblichen Aktivität um 50 % für die Dauer von mindestens 6 Monaten.

Experten sind unterschiedlicher Meinung, ob es sich beim FMS und bei der ME um eigenständige Erkrankungen handelt oder ob diese dem CFS zugeordnet werden können.

 

Ätiologie

Es besteht noch Forschungsbedarf bzgl. der vielschichtigen Symptomatik des CFS. Chronische Müdigkeit kann bei manchen Menschen nach einer Infektion auftreten, aber auch andere Ursachen haben, wie z.B. neurotoxisch bedingte Schädigungen des ZNS, langfristige Stressbelastungen (Burnout), usw.

So wird ua. vermutet, daß spezifische Immunfunktionsstörungen, z.B. auch ein enzymatischer Defekt (R 2-5A, Aktivierung der L-R-Nase - welche es den Patienten nicht mehr ermöglicht Viren-RNS abzubauen) das polyorganische und polysymptomatische Krankheitsbild auslösen. Auch bzgl. Veränderung der Lactatbildung in den Muskeln (Bildung von Milchsäure im Muskel bei jeglicher Bewegung, wobei ein Training keine Besserung bringt) wird geforscht.

 

Diagnose

Spezifische klinische Marker zum Nachweis einer CFS gibt es derzeit leider nicht.
Da auch bei anderen Krankheiten unspezifische Symptome - wie ausgeprägte Müdigkeit, Kopfschmerzen ua. - auftreten können, ist eine sorgfältige Auschlußdiagnostik bezogen auf andere bekannte Krankheiten (Differentialdiagnostik) erforderlich. Durch Laboruntersuchungen müssen deshalb z.B. entzündliche Grunderkrankungen, Tumore usw. ausgeschlossen werden. Funktionsprüfungen aller inneren Organe, des Pankreas, der Niere, der Leber, des Darms, der Schilddrüse und der Nebenniere, sind durchzuführen. Schwere Infektionen an den inneren Organen und im übrigen Körper, wie Tuberkulose, Hepatitis, Colitis, Morbus-Crohn, Oseomyelitis, allergische Erkrankungen können ein ähnliches Müdigkeitsyndrom verursachen.

 

Therapie

Wegen der Verschiedenartigkeit des Krankheitsbildes ist eine standardisierte Therapie nicht bekannt. In der ausgeprägten Phase haben sich lt. "Springer/Allgemeinmedizin, MHH" Immungluboline, Interferon und auch Thymuspeptide bewährt. Es ist jedoch auch die Möglichkeit einer Autoimmunerkrankung zu berücksichtigen. Fehlende Vitamine und Mineralien sollten verabreicht werden. Eine Entgiftung (einschl. einer Reinigung des Magen- Darmtraktes), Ernährungsüberwachung, Unterdrückung von Hefepilzen, Viren, Bakterien und Parasiten, Regulierung des Immunsystems und des endokrinen Gleichgewichts ist wichtig. Ob die Gabe von Antioxidantien sinnvoll sein kann, ist umstritten. Eine Therapie mit einer Megadosierung des Vitamins C kann zu einer pro-oxidativen Wikrung führen.

Ist ein CFS durch MCS oder ein Krebsleiden verursacht, so gibt es gute Erfahrungen mit Glutathion. Eine Ernährung mit Knoblauch, Rosenkohl und Heidelbeeren und eine Misteltherapie können helfen den Krebs zu überwinden.

Das Robert-Koch-Institut (RKI), Bundesinstitut für übertragbare und nicht übertragbare Krankheiten, hält Blut- und Organspenden durch CFS-Patienten für bedenklich. Ein Gutachter hatte sich in dem Forum >www.uminfo.de< gegenteilig geäußert und wurde deshalb mit einem Urteil des Landgerichtes Mönchengladbach für befangen erklärt.

 

Hinweis

Unsere Mitgliederversammlung 2001 hat beschlossen, den bisherigen Vereinsnamen "Bundesweite Selbsthilfegruppe MCS / CFS e.V." zu ändern in "Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity (DGMCS) e.V.". Damit soll hervorgehoben werden, daß wir bundesweit primär Menschen mit MCS betreuen. Dazu gehören nicht psychogen (psychosomatisch/psychiatrisch) bedingte und andere bekannte organisch bedingte Arten Chemischer Sensibilität (z.B. Allergien vom Typ I-IV, Migräne). Nur sofern MCS-Patienten auch am CFS erkrankt sind, betreuen wir diese Form eines CFS mit.

 

 

Links

 

 

 

 

Wir danken für Ihren Besuch !

 

 

 


http://www.dgmcs.de/cfs.htm

Deutsche Gesellschaft Multiple-Chemical-Sensitivity e.V., Bayreuth - http://www.dgmcs.de

Diese Seite wurde zuletzt geändert am 25. Oktober 2011 - zentrale@dgmcs.de